Vergangene Veranstaltungen

Oktober 2010

Der Fall der Mauer und die Mauer in den Köpfen

Prof. Dr. Jürgen Falter / Universität Mainz
Der Fall der Mauer und die Mauer in den Köpfen

18.10.2010, 19:00 - 21:00

Hanns Seidel Stiftung
Organisation: Dr. Claudia Schlembach
Vortrag für Mitglieder und Gäste

„Der Fall der Mauer und die Mauer in die Köpfen“ – 20 Jahre nach der Deutschen Einheit, 20 Jahre nach dem Symbol der Teilung von West und Ost in Deutschland, scheint es Zeit zu fragen: Ist die Wiedervereinigung als Projekt abgeschlossen?

Hans-Jochen Vogel: Warum wir ohne Werte nicht leben können!

15.10.2010, 19:30 - 21:30

Schweisfurth Stiftung
Organisation: Norbert Gierlich
Rückblick für Mitglieder und Gäste

Im Rahmen des Club-Jahresmottos „Herausforderung Wertewandel“, sprach Dr. Vogel über die Wertordnung des Grundgesetzes und welche Folgen sich daraus auch für das (Marketing-)Management von Unternehmen ergäben.

Emotionale Kundenbindung durch gesellschaftliches Engagement (CSR)

13.10.2010, 19:30 - 21:00

MCM Geschäftsstelle
Organisation: Harald Meurer
Exklusivkreis für Mitglieder

Einen hochinteressanten Abend zum innovativen Fundraising-Thema HelpCard erlebten die Teilnehmer, in der fast bis auf den letzten Platz belegten neuen Geschäftsstelle des Marketing-Club, beim Exklusivkreis Vertrieb

September 2010

Herausforderung China - Wie Marketing im Reich der Mitte funktioniert

8.9.2010, Ganztägig


Organisation: Prof. Dr. Erwin Seitz
Marketing vor Ort für Mitglieder

19 Club-Mitglieder starten am 08.09.10 von München nach China. Nach knapp zehn Stunden nonstop Flug, wurden wir in Peking herzlich Empfang durch die sympathische Marco Polo Reiseleitung empfangen.

Juli 2010

"Agenturen zwischen Marketing und Einkauf"

13.7.2010, 19:30 - 21:00

MCM Geschäftsstelle
Organisation: Raoul Koch
Exklusivkreis für Mitglieder

Eine spannende Diskussion an einem heißen Abend – sowohl thematisch als auch klimatisch. So ließe sich der Abend knapp zusammenfassen.

Mai 2010

Rivella - Erfrischung mit Schweizer Akzent

Axel Kuhn, Geschäftsführer Rivella
Rivella - Erfrischung mit Schweizer Akzent

6.5.2010, 19:30 - 21:00

Schweisfurth Stiftung
Organisation: Alexander Wunschel
Rückblick für Mitglieder und Gäste

Es war eine wahrhafte Erfrischung, die Axel Kuhn, Geschäftsführer von Rivella International, den Mitgliedern des Marketing-Club München am 6. Mai 2010 servierte. Mit seiner spritzig-interaktiven Präsentation über das bekannte Nationalgetränk der Schweizer, erhielten die Gäste einen spannenden Einblick in die klassischen- und Guerilla-Marketingaktivitäten.

April 2010

Corporate Publishing im Mittelstand – Status Quo und Best Practise

Michael Höflich, Geschäftsführer des Forums Corporate Publishing e. V.
Corporate Publishing im Mittelstand – Status Quo und Best Practise

20.4.2010, 19:30 - 21:00

IHK Akademie
Organisation: Alexander Wunschel
Kooperation für Mitglieder

Es war die erste Kooperationsveranstaltung am 20.04.2010 zwischen dem MCM und dem Forum Corporate Publishing e.V., aber hoffentlich nicht die Letzte. Denn verbandsübergreifende Kontakte sind eine wichtige Quelle für Erfahrungsaustausch und Know-How-Transfer.

März 2010

5. 5x5 Präsentationsforum

18.3.2010, 19:30 - 21:00

Impler High Five
Organisation: Thomas Grund
MCM Academy für Mitglieder

Das 5×5 Präsentationsforum 2010 mit Frau Dr. Sandra Reich, Ines Urbanski, Elisabeth Baumgartner, Raphaela Keller, Sepita Ansari und Rainer Schwarzbach.

Powermarke "Kieser Training"

Hagen Röder / Kieser Training
Powermarke "Kieser Training"

9.3.2010, 19:30 - 21:00

Kieser Training
Organisation: Dr. Peter Mielmann
Marketing vor Ort für Mitglieder

„Ein bis zwei Trainingseinheiten á 30 Minuten pro Woche genügen, um Ihren ganzen Körper zu kräftigen“ Mit diesen Worten machte Hagen Röder, Geschäftsführer und Eigentümer des Kieser Trainings München-Haidhausen, die Teilnehmer der gut besuchten Veranstaltung neugierig

Global Naming -­ Markenrecht und strategisches Naming für Marken von Welt

4.3.2010, 19:30 - 21:00


Organisation: Petra Sobinger
Exklusivkreis für Mitglieder

Welche Anforderungen muss ein neuer Name erfüllen, um eine Marke zum internationalen Erfolg zu tragen? Welche Fehler lauern in den globalisierten Märkten und wie lassen sich diese vermeiden?