Dezember 2021
Digitalisierung als Chance im stationären Einzelhandel
Atilla WohllebeNicht mehr der Konkurrent um’s Eck, sondern Global Player wie Amazon oder eBay sind heute im Handel die Wettbewerber. Mit welchen Strategien schaffen es Händler wie hagebau heute, im Spannungsfeld stationär und digital Kunden zu gewinnen, zu halten und eine langfristige loyale Beziehung aufzubauen?
November 2021
Am 17. November 2021 findet die DIGICON 21 statt. Das diesjährige Motto lautet: „Quantum Computing – Wie ein Quantenvorteil entsteht.“ Seien Sie dabei, wenn namhafte Referenten großer Unternehmen wie SAP, BWM, IBM, BASF und die Deutsche Bahn Einblicke in ihre Erfahrungen mit Quantencomputing geben.
Geh@ckt: Wie können wir uns schützen?
Michael George, Bayerisches Landesamt für VerfassungsschutzPräsenz-Veranstaltung: Jährlich entstehen der Wirtschaft Schäden in Milliardenhöhe durch Cyberangriffe. Wer sind die Angreifer? Wie sind Ihre Methoden und ihr Vorgehen? Ist auch Ihr Unternehmen gefährdet? Erfahren Sie Erstaunliches und Spannendes aus der Welt der Spionage und lernen Sie, wie sie Ihr Unternehmen vor Hackerangriffen schützen können.
Emotionen auf die Ohren. Am 11. November geht der Online w&v Podcast Day powered by Acast geht in die zweite Runde. Kaum ein Format spricht so sehr Herz und Emotionen an, wie Audio. Mit Tönen und gesprochenen Texten lässt sich viel Nähe erzeugen. Das haben auch Unternehmen längst verstanden, die dabei sind, Podcasts für ihre kommunikativen Zwecke zu nutzen. Als Mitglied des Marketing Club München erhalten Sie exklusiv 50% Preisvorteil. (€ 34,50 zzgl. Mwst. anstatt € 69,-)
Diesen Monat wird’s traditionell untraditionell: Wir treffen uns im veganen Wirtshaus bodhi im Westend! Schweinsbraten mit Knödel, Schnitzel mit Pommes, Rouladen mit Blaukraut – so kennt und liebt man die bayerische Küche. Kaum zu glauben, dass es das auch für Liebhaber der fleischlosen Küche geben soll, oder? Probieren Sie es mit uns!
Oktober 2021
Next Generation Sustainability: Werte, die morgen überzeugen
Sophie Schweisfurth, Mirjam Smend und Carola von PeinenGeplant war ein Kreuzverhör, eine Diskussion – herauskam: ein motivierender Dreiklang für eine grüne Zukunft, voll mit hörenswerten Best Practice Beispielen aus der Ernährungs- und der Modebranche sowie dem Personalbereich.
Digital Business für mehr Wachstum - Wie Nestlé die Test & Learn Revolution meistert!
Nora Möbus & Dr. Markus PfeifferIn beiden Impulsvorträgen werden unsere Referenten einen deep-dive in die Test & Learn Methodik sowie einen Einblick in einen konkreten Innovations-Case geben – und damit die Gelegenheit, sich konkrete Tools und Best Practices einer der führenden Konsumgüterhersteller anzueignen.
Der Weg zur „Cookieless World“ und welche Optionen Unternehmen nun haben
Ann-Katrin Kleinhenz (OMD) & Roland Meves (McDonald's)Seit der DSGVO vergeht kaum eine Woche, in der die Themen Cookieless, Data Privacy, First Party Data & Co nicht Thema sind. Identifier-Lösungen stehen im Raum, doch wohin geht die Reise? Neben der Theorie teilen wir unsere Einschätzung als Agentur und werfen auch einen Blick auf das Vorgehen von McDonald’s.
Oktober-Stammtisch: Von Knödeln zu Kunst und Kultur – mit Führung!
Werksviertel-Mitte GeländeführungDiesen Monat war’s bunt: Wir trafen uns im Werksviertel Mitte am Ostbahnhof! Wo früher Knödel gedreht wurden, entsteht heute eine bunte Mischung aus Kunst, Kultur, Arbeit und Leben. Bei der Führung inklusive: Exklusive Einblicke über Vision und künftige Projekte.
Denkraum Deutschland: „Feminin“ – die soziale und politische Kraft des Weiblichen
Mica Wintermayr und Miro CraemerKünstler nehmen gesellschaftliche Strömungen oft früher als Trendforscher wahr. Wir diskutieren mit dem Kurator der Ausstellung „Feminin“, Miro Cramer, sowie einer der ausstellenden Künstlerinnen, Mica Wintermayr, über künstlerische Sichtweisen und Positionen und deren Relevanz für uns alle.