
Alexander Wunschel ist Präsident des Marketing Club München und Geschäftsführer der nextperts.net – Strategieberatung für Digitales Marketing in München.
Er ist audiophiler Digital-Marketer der ersten Stunde, Podcast-Pionier, Vortragsredner und Social-Media-Onkel. Er produziert und moderiert diverse Corporate Podcasts, u.a. dem „DMEXCO-Podcast – Powered by RMS“ sowie seines „Blick über den Tellerrand“ mit Schwerpunkt auf Social-Media-Trends in Business, Marketing und Kommunikation.
Onkel Alex ist Wirtschaftswissenschaftler mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medienwissenschaften (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Dipl.-Kfm.).
Mit seiner Strategie- und Kommunikationsberatung für digitales Marketing nextperts.net berät er Unternehmen, Medien und Verlage bei der Integration neuer Kommunikationskanäle in Marketing- und Mediastrategien.
Mit seiner Produktionsgesellschaft markendreiklang schafft er interaktive Audioinhalte, produziert und produzierte bereits Podcasts für Unternehmen wie Telekom, Playboy, Starbucks, Datev, GAD, Fujitsu, Microsoft.
Mehr von Alexander Wunschel auf:
Veranstaltungen von Alexander Wunschel:
smart electric drive - elektrisierend urbaner Fahrspaß
Pitt Moos, Produkmanager smart electric driveEmissionsfreier Fahrspaß für alle – der smart fortwo electric drive ermöglicht mit seinem 55-kW-Elektromotor ab Mitte 2012 auch in Deutschland ein neues Fortbewegungsvergnügen.
Social Media: Where is the Beef? Ein Phänomen zwischen Wissenschaft, Theorie und Praxis
Prof. Dr. Anton Meyer, Claus Fesel, Thomas KnüwerCa. 150 Marketer trafen sich trotz hochsommerlichen Wetters im Oberanger Theater zu einem Resümee der besonderen Art: Was ist wirklich dran an Social Media? Hierfür hatte der MCM drei namhafte Vertreter aus den Disziplinen Wissenschaft, Theorie und Praxis geladen:
Tesla: Charged and Ready - Vom Erfolg eines alternativen Automobilkonzeptes
Leonhard Graf von Harrach, Tesla MotorsVon 0 auf 100 in 3,7 Sekunden: Gut ein Drittel der 100 MCM-Mitglieder konnten sich am 06.04.2011 TESLA Motors in München mit einer kurzen, aber begeisternden Spritztour von der Wirkung eines kraftvollen Antriebskonzepts überzeugen.
Rivella - Erfrischung mit Schweizer Akzent
Axel Kuhn, Geschäftsführer RivellaEs war eine wahrhafte Erfrischung, die Axel Kuhn, Geschäftsführer von Rivella International, den Mitgliedern des Marketing-Club München am 6. Mai 2010 servierte. Mit seiner spritzig-interaktiven Präsentation über das bekannte Nationalgetränk der Schweizer, erhielten die Gäste einen spannenden Einblick in die klassischen- und Guerilla-Marketingaktivitäten.
Corporate Publishing im Mittelstand – Status Quo und Best Practise
Michael Höflich, Geschäftsführer des Forums Corporate Publishing e. V.Es war die erste Kooperationsveranstaltung am 20.04.2010 zwischen dem MCM und dem Forum Corporate Publishing e.V., aber hoffentlich nicht die Letzte. Denn verbandsübergreifende Kontakte sind eine wichtige Quelle für Erfahrungsaustausch und Know-How-Transfer.
Der mobile digitale Kunde - Marketing und Kommunikation der Zukunft
Jeso Arlt / Apple; Ulrich Ocker / CancomApple gilt als eines der innovativsten Unternehmen der Welt und hat mit dem iPod, dem Mac und dem iPhone den Markt revolutioniert. Auch die Medienwelt ist derzeit im Umbruch. Auf dieser Veranstaltung wollen wir genau diese Trends aufgreifen, erklären, Auswirkungen beleuchten und Lösungen aufzeigen.
FOCUS Beachvolleyball-Cup 2007
Andreas KrönigerBuamChickas Monsterblock: so lautete der Teamname der JiMs beim diesjährigen Sporthighlight in der Beacharena. Den 4. Platz vom letzten Jahr galt es zu verteidigen und die Vorrunde wurde denn auch glatt mit Bravur gemeistert.
Wie entwickelt sich unsere Gesellschaft?
Michael Schipperges, Sinus Sociovision HeidelbergSauberkeit, Sparsamkeit, Ordnung oder „Anything goes“? Gibt es klare Trends oder müssen wir uns mit undefinierbaren Entwicklungen auseinandersetzen? Fest steht, dass es unterschiedliche Strömungen gibt, so Michael Schipperges, Director Research & Consulting bei Sinus Sociovision Heidelberg.