
Alexander Wunschel ist Präsident des Marketing Club München und Geschäftsführer der nextperts.net – Strategieberatung für Digitales Marketing in München.
Er ist audiophiler Digital-Marketer der ersten Stunde, Podcast-Pionier, Vortragsredner und Social-Media-Onkel. Er produziert und moderiert diverse Corporate Podcasts, u.a. dem „DMEXCO-Podcast – Powered by RMS“ sowie seines „Blick über den Tellerrand“ mit Schwerpunkt auf Social-Media-Trends in Business, Marketing und Kommunikation.
Onkel Alex ist Wirtschaftswissenschaftler mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medienwissenschaften (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Dipl.-Kfm.).
Mit seiner Strategie- und Kommunikationsberatung für digitales Marketing nextperts.net berät er Unternehmen, Medien und Verlage bei der Integration neuer Kommunikationskanäle in Marketing- und Mediastrategien.
Mit seiner Produktionsgesellschaft markendreiklang schafft er interaktive Audioinhalte, produziert und produzierte bereits Podcasts für Unternehmen wie Telekom, Playboy, Starbucks, Datev, GAD, Fujitsu, Microsoft.
Mehr von Alexander Wunschel auf:
Veranstaltungen von Alexander Wunschel:
Virtual Reality - Next Big Thing im Marketing?
Dr. Kimo Quaintance; Alissia IljaitschAn diesem Themenabend erwarteten uns zwei inspirierende Vorträge zu „Virtual Reality im Marketing“: Dr. Kimo Quaintance und Alissia Iljaitsch beleuchteten das Thema aus visionär-wissenschaftlicher und praktischer Sicht, und wir testeten Virtual Reality live.
W&V Women Business Summit 2015
Diverse ReferentinnenAm 10.12.2015 waren einige Damen des Marketing Club München zu Gast beim W&V Women Business Summit 2015 in München. Die Moderatorin Alexa von Busse führte durch einen spannenden Kongress.
Deutscher Marketing Tag / Preis 2015 in Stuttgart
Deutscher Marketing VerbandIndividualisierung 4.0 war das Motto des DEUTSCHEN MARKETING TAGES 2015, der am 3. Dezember in Stuttgart stattfand. Mehr als 40 nationale und internationale Referenten diskutierten an einem Tag in 8 Fachforen die folgenden Themen:
Kick Off zum Mentoring-Programm
Jasmin NordiekAm 30. November 2015 starteten wir mit unserem neuen Mentoring-Programm und einer Kick-Off Veranstaltung im mind – Zentrum für Management, Innovation, Neugier und Dialog, moderiert von Jasmin Nordiek.
Ergebnisse "The Earned Brand"-Studie
Uta Behnke und Björn Sievers, EdelmanSelbstfahrende Autos, virtuelle Währungen, 3D-Drucker und Drohnen – wir leben in einer Welt der Innovationen mit immer schnelleren Produktzyklen. Doch nicht für Jeden sind sie die ersehnte Erleichterung im Alltag
Videos bestimmen unseren Alltag. Sie sind das Medium unserer Zeit; keine Frage also, dass auch Unternehmen die Macht des bewegten Bildes für ihre Markenpräsenz nutzen. Wie wichtig Videos in Werbung und Kommunikation sind, erklärte Robert Vervloet, Video Specialist bei Getty Images, in einem Vortrag vor Mitgliedern des Marketing Clubs.
DIGITAL Transformation: Wie Sie mit der Zeit gehen, um nicht mit der Zeit gehen zu müssen
René Körting, Exelution GmbHVoll gefülltes Auditorium in den Design Offices – offensichtlich ist die Digitale Transformation ein zentrales Thema für viele Clubmitglieder. 2017 werden voraussichtlich 20 % aller Marktführer ihre Führungspositionen an Firmen verlieren, die nach 2000 gegründet wurden.
Am 06.10.15 lud die Akademie der deutschen Medien zur 8. Corporate Media-Konferenz ins Literaturhaus München. Zehn Referenten aus den unterschiedlichsten Unternehmen und Agenturen schilderten ihre Erfahrungen und Sichtweisen rund um die Themen „Content, Stories und Emotion“.
Digital Storytelling mit Youtube
Oliver Rosenthal, Industry Leader Creative Agency, Google GermanyOliver Rosenthal, Industry Leader Creative Agency bei Google Deutschland, präsentierte in seinem kurzweiligen Vortrag Strategien moderner Bewegtbild-Kommunikation und stellte das Google-Modell „Hero, Hub, Hygiene“ vor.
Fahrgastfernsehen Münchner Fenster – mit der U-Bahn in die digitale Zukunft
Bettina Peter, Münchner Verkehrsgesellschaft MVG; Klaus Wieking, mcR&D GmbHSeit rund anderthalb Jahren bietet die MVG als einer von wenigen Verkehrsbetrieben in Deutschland Fahrgastfernsehen in der U-Bahn an. In den Vorträgen ging es um den Marketingnutzen dieses neuen Mediums für die MVG, seine Programm- und Tarifstruktur sowie die künftigen Ausbaupläne.