Der Digitale Produktpass (DPP) wird in den kommenden Jahren zu einem zentralen Bestandteil der EU-Nachhaltigkeitsstrategie – mit weitreichenden Auswirkungen auf Industrie, Handel – und das Marketing. Doch was genau steckt hinter dem Konzept?
In dieser Veranstaltung erfährst Du, was der DPP wirklich ist (und was nicht), welche regulatorischen Rahmenbedingungen bis 2030 gelten werden und wie Unternehmen sich frühzeitig darauf vorbereiten können. Wir beleuchten die technischen Grundlagen, von Data Carriern wie QR-Codes und RFID-Tags bis hin zu Systemarchitekturen, Implementierungsstrategien und KI-gestützten Anwendungen.
Darüber hinaus zeigen wir Dir, wie der DPP als neuer Touchpoint im Marketing-Mix genutzt werden kann – etwa für Design, CRM, Loyalty, D2C oder First-Party-Data-Strategien. Anhand praxisnaher Beispiele erhältst Du konkrete Einblicke, wie Du aus der gesetzlichen Pflicht einen echten Mehrwert schaffst und den DPP als Chance für Markenführung, Service und Innovation einsetzen kannst.
Erfahre, wie Du Dein Unternehmen in sechs Schritten „DPP ready“ machen kannst – und Dir damit frühzeitig einen Wettbewerbsvorteil sicherst.
Der Digitale Produktpass (DPP) wird Pflicht. Doch er ist weit mehr! Entdecke, wie der DPP zum Gamechanger für Dein Marketing wird: Von transparenter Lieferkette bis zu personalisierten Kundenerlebnissen und neuen D2C-Kanälen. Wir zeigen Dir die Zukunft responsiver Produkte.
Unser Vortrag zeigt auf, was konkret zu tun ist und wie es getan werden kann:
- Verstehe, wie Du Dich proaktiv auf die Pflicht vorbereiten kannst
- Lerne, wie Du aus der Pflicht eine Chance machen kannst und wie diese nicht nur strategisch definiert, sondern auch technisch umgesetzt werden kann
- Anhand von Praxisbeispielen, zeigen wir, welche Optionen der neue Touchpoint Produktpass für Dein Marketing bietet – Design, Cross- & Upselling, D2C, CRM & Loyalty, Generierung von 1st Party Data & Aushebelung abnehmenden Traffics durch AI Overviews, …
- Erkenne, welche Möglichkeiten sich im Service-Bereich bieten – Verzicht auf Papier-Anleitungen, Reparatur- & After-Sales-Services, kurzfristige Produktinformationen (Rückruf), direkter Bezug von Ersatzteilen, …
ZUM REFERENTEN:
Dr. Kai Brinckmeier verfügt über langjährige Berufserfahrung als leitender Berater, Projektleiter und Interim-Manager in den Bereichen Digitale Transformation, MarTech & CRM, Data Strategy & Data Governance und Data-Architecture. Seit mehr als zwei Jahren ist er außerdem Ambassador für das Thema Digitaler Produktpass und verantwortet bei b.telligent die Consulting-Solution Digitaler Produktpass.
b.telligent ist eine auf Analytics und Data Management spezialisierte technologieunabhängige Beratung. Mit über 400 Mitarbeiter:innen unterstützt b.telligent Unternehmen in sämtlichen Projektphasen, angefangen bei der Strategie über die Analyse, Konzeption und Implementierung bis hin zu Betrieb und Weiterentwicklung der Lösung. Der Fokus liegt dabei auf der Optimierung von digitalen und datengetriebenen Geschäftsprozessen sowie Kunden- und Lieferantenbeziehungen.
Dr. Kai Brinckmeierauf LinkedIn
Anmelden
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.

Veranstaltungshinweise via E-Mail abonnieren




