
Verändert Künstliche Intelligenz Konsum und Konsumenten? Künstliche Intelligenz ist in unserem Alltag angekommen – oft, ohne dass wir es bemerken. Doch wie und wo genau trifft der Konsument auf KI? Und wie beeinflusst KI unser Konsumerlebnis und unsere Entscheidungen – im Positiven wie im Negativen?
Das sind einige der Fragen, die Top -Experten, wie z.B. Dr. Eckart von Hirschhausen (Mediziner, Bestseller-Autor), Prof. Dr. Peter Gentsch (KI-Wissenschaftler und Gründer von Retail AI) und Anna Kopp (CIO Microsoft Deutschland) beim NIM Market Decisions Day „KI.TRIFFT. KONSUMENT.“ beleuchteten. Wir waren mit 15 MCM-lern zu Gast!
Zum Rückblick:
Am Dienstag, den 1. Juli 2025, fand der diesjährige NIM Market Decisions Day „KI.TRIFFT.KONSUMENT“ in Nürnberg im Ofenwerk statt.
Themen waren u.a. anderem:
- Welche Rollen können KI-Agenten im Alltag der Konsumenten übernehmen?
- Was passiert, wenn sich Konsumenten auf KI-gesteuerte Systeme verlassen?
- Wie setzen Unternehmen KI ein, um Konsumerlebnisse gezielt zu verbessern?
- Wo entstehen neue Chancen – und wo lauern Risiken wie Vertrauensverlust?
- Wie transparent müssen KI-Systeme sein, damit Konsumenten nachvollziehen können, wie Entscheidungen und Empfehlungen entstehen?
Hier geht es zur Top-Speaker-Agenda.
Anmelden
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.