Bei unserem Stammtisch im April gehen wir auf Schatzsuche: Wir bekommen Einblick in die (noch) unbekannte Marketing-Disziplin des History-Marketing! Erfahrt in passendem Ambiente, warum History Marketing mehr ist als Nostalgie und wie es Marken stärkt. Jetzt anmelden und Geschichte neu erzählen!
42 Jahre Kunstförderung – und wir waren hautnah dabei! Die Münchner Traditionsbäckerei Rischart lud uns ein, das 16. RischArt_Projekt unter dem Motto „… MISCHEN“ zu erleben – ein kreatives Highlight an der Schnittstelle von Kunst und Markenführung. Wir erhielten eine exklusive Führung mit Kuratorin Katharina Keller und spannende Insights vom Initiator Magnus Müller-Rischart, der zeigte, wie Kunstförderung Teil der Unternehmensgeschichte wurde.
Habt ihr Euch schon mal gefragt, wie es eigentlich zu all unseren coolen Veranstaltungen kommt? Unser Programmausschuss tagt alle 8 Wochen und selbstverständlich sind unsere Mitglieder herzlich dazu eingeladen, hinter die Kulissen zu schauen.
In der modernen Handels- und E-Commerce-Welt ist eine datengesteuerte Preisgestaltung unverzichtbar für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Wir weisen in einer empirischen Studie nach, dass datenbasiertes Entscheiden im Einzelhandel und E-Commerce einen messbaren Wettbewerbsvorteil bietet. Am Beispiel des Pricing zeigen wir an konkreten Beispielen auf, wie Daten tradierte Methoden des Bauchgefühls und der Expertenmeinung in der Entscheidungsfindung ersetzen oder zumindest ergänzen können.