
42 Jahre Kunstförderung – und wir waren hautnah dabei!
Ein Kunst-AfterWork der feinen Art bot sich dem Marketing Club München e.V. mitten in der ehemaligen Gläsernen Backstube der Traditionsbäckerei Rischart mitten in München – einem Ort, der noch am 8. Februar voller Mehl war und ab dem 9. Februar Kunst beherbergt. Beim 16. RischArt_Projekt „…MISCHEN“ konnten wir hautnah erleben, wie Kunst, Unternehmertum und Markenführung kreativ verschmelzen.
Kuratorin Katharina Keller – seit 1983 eng mit den RischArt_Projekten verbunden – und Initiator Magnus Müller-Rischart führten uns durch die Ausstellung und gaben tiefe Einblicke in die Entstehung und Entwicklung dieser besonderen Kunstförderung. Besonders eindrucksvoll war die persönliche Note: Keller erinnerte an den kürzlich verstorbenen Seniorchef Gerhard Müller-Rischart, der jede noch so wilde Idee mitgetragen und so den Weg für 42 Jahre Kunstförderung geebnet hat.
Die Ausstellung selbst war ein kreatives Feuerwerk aus ortsbezogenen Rauminstallationen, Zeichnungen, Fotografie und interaktiver Kunst. Neun ehemalige Kühlräume, das alte Chefbüro und die gesamte Backstube wurden zur Bühne für Werke von u. a. Gabi Blum, Veronika Günther und Hans Schabus.
Highlights waren u. a.: 🦶 „Phantomfüße“ – ein Projekt des Kollektivs Pegasus Product, bei dem Besucher:innen einen Abguss ihres linken Fußes anfertigen lassen können – als humorvolles, aber auch tiefgründiges Selbstportrait. 🌱 „Schwerkraft der Verhältnisse“ von Hans Schabus – 20 cm Muttererde aus einem Klostergarten wurden eingebracht und kehren nach Ausstellungsende in die Natur zurück. 🏮 „Tragwerk“ von Tina Haase – eine Lichtinstallation mit alten Bäckerkisten, die früher Filialfarben trugen und heute einheitlich orange leuchten. 📢 „January never can be June“ von Rosa Luckow – eine dichte Klanginstallation aus 67 Aufnahmen, die die akustische Geschichte der Backstube erfahrbar macht.
Kunst als Teil der Marke – selten wurde dies so eindrucksvoll erlebbar gemacht wie bei diesem Projekt. RischArt zeigt: In Rischart steckt ganz viel ART. **
Fotos: Max Rischart’s Backhaus KG/Liana Boldova und MCM
ZU DEN REFERENT/INNEN:
Magnus Müller-Rischart führt die Münchner Traditionsbäckerei Rischart in fünfter Generation. 2009 übernahm der Bäcker- und Konditormeister sowie Diplom-Kaufmann die Leitung des Unternehmens. Sein Ziel ist es, Rischart zwischen Tradition und Moderne zukunftssicher aufzustellen. Mit dem 2024 eröffneten Neubau auf der Theresienhöhe, der Backstube, Zentrale, Café und 100 Werkswohnungen vereint, stellte er wichtige Weichen für die Zukunft.
Katharina Keller (*1961 in München) ist Kuratorin und lebt in Eichelhardt bei Köln. Nach Assistenzen bei Münchner Filmproduktionen arbeitete sie von 1976 bis 1987 in der Dany Keller Galerie. Dort betreute sie Künstler:innen wie Laurie Anderson, John Cage und Herbert Achternbusch und war für Ausstellungen und Performances verantwortlich. Parallel begann sie ihre Tätigkeit als freie Kuratorin. Seitdem kuratierte sie 14 von 16 RischArt_Projekten, darunter das aktuelle Projekt …MISCHEN
Anmelden
Leider keine Anmeldungen mehr möglich.