
Dietmar Turocha ist seit 2012 Präsident des Marketing Club München.
Veranstaltungen von Dietmar Turocha:
B2B: Disruptive Technologien eröffnen neue Geschäftschancen in der Safety & Security-Industrie
Bernhard Schuster, Executive Vice President der Bosch Building TechnologiesEine Branche, deren USP „Sicherheit“ bei B2B-Kunden und deren Nutzern an Relevanz und umfassender Versorgung weiter zugenommen hat, ist im Zuge der Digitalisierung mit einem nie dagewesenen Wandel konfrontiert. Bernhard Schuster, Top Manager bei Bosch Building Technologies, verdeutlicht die aktive Gestaltung dieses Wandels am Bosch Case, beispielhaft auch für andere Industrien.
Influencer Marketing, Influencer Relations und Micro Influencer – Begriffe, die aus der heutigen Kommunikationsarbeit nicht mehr wegzudenken sind. Aber was steckt genau dahinter? Und wie können Agenturen und Unternehmen davon profitieren?
Das Familienunternehmen HIRMER erhält für das erfolgreiche Marketing-Konzept KAUF LOKAL den Münchner Marketingpreis 2018.
Am 21. Juni, der kürzesten Nacht des Jahres, wollen wir unser Know How und unser Können für einen guten Zweck einsetzen: Konzepter, Marketing-Strategen, Film-, Video und Animationsexperten, Grafiker, Texter, Webdesigner und PR-Berater…
Als Kooperationspartner der IHK München beteiligt sich der Marketing Club München an der IHK Nachtschicht, Kreativmarathon für einen guten Zweck. Wir freuen uns mit Ihnen auf eine kurze, lange Nacht.
Anmeldung und Information unter ihk-muenchen.de/nachtschicht
Herrscher vs. Held: Wettbewerbsvorteile durch neues Führungsverständnis
Britta Posner, Holger Tuletz / THE COLLABORATION PRACTICEDas Unternehmensziel: Wettbewerbsvorteile erzielen! Immer komplexer werdenden Aufgaben gerecht werden! Führung spielt dabei eine zentrale Rolle! Führungsstile sind nicht länger Ansichtssache. Mit relevanten Fallbeispielen und einem aktuellen Praxisbeispiel der Verlagsbranche weisen die Referenten nach, dass das Prinzip „Collaboration Praxis“ überlegen und hochaktuell ist.
THERMOMIX® – das Erfolgsrezept einer ganz besonderen Küchenmaschine
Andreas Oelemann, Leiter Vertriebsmarketing ThermomixThermomix® verbindet beispielhaft den Direktvertrieb mit digitalen Strategien und lebt das Internet of Things, wofür das Team 2017 mit dem Deutschen Marketing Preis ausgezeichnet wurde. Doch was ist das Erfolgsrezept dieser Küchenmaschine? Wie ist es gelungen, diese enorme Begeisterung zu entfachen?
Trend: Mass Customization. Das Erfolgs-Startup mymuesli
Max Wittrock, Geschäftsführermymuesli ist das Vorzeige-Food-Startup in Deutschland. 2007 als reiner Internetanbieter kundenindividueller Muesli-Mischungen gestartet, vertreibt die Erfolgsgründung heute eine erweiterte Produktpalette – auch international und im Mehr-Kanal-Vertrieb über Brand-Shops und den LEH. Mitgründer Max Wittrock spricht über den Weg des Deutschen Marketing Preisträgers 2016 in unerwartete Höhen.
In einem mehrstufigen Verfahren und spannenden Finish zweier exzellenter Marken-Unternehmen hat die Jury entschieden, den Münchner Marketing Preis 2017 an die Stadtsparkasse München zu verleihen.
Motel One: Erfolgsgeschichte des Deutschen Marketing Preisträgers 2015
Ursula Schelle-Müller, CMO Motel One GroupMit glasklarer Marken-Position, einem hochattraktiven Angebot für Städte-Kurzreisende und einer unverwechselbaren Marken-CI hat Motel One ein Erfolgsrezept kreiert, das Reisende glücklich macht und dem Unternehmen und der Marke einen durchschlagenden Erfolg beschert – mit anhaltender nationaler und internationaler Expansion. CMO Ursula Schelle-Müller präsentiert die Einzelheiten der Erfolgsformel.
NEFF: Consumer Centricity - Konsequenzen für Unternehmen und Markenführung
Jürgen Griebsch / BSH; Ingo Gebhardt / G&P MarkenberatungDer Hausgerätemarkt ist wettwerbsintensiv und global wachsend. Technologie- und Innovationskompetenz sind entscheidend. Differenzierte Kundenbedürfnisse stellen heute jedoch das Marketing in den Mittelpunkt von Unternehmen und Markenführung. Ein Marken-Manager und sein Berater zeigen anhand des Neff Case, wie das geht.